Freude
Was machen Sie, wenn sie sich freuen?
Was macht ihr Körper, wenn er sich freut? Lachen Sie, fühlen Sie sich leicht, möchten Sie am liebsten alle Menschen umarmen, mit Ihnen Ihre Freude teilen?
.
Oder behalten Sie die Freude bei sich? Trauen Sie sich nicht diese nach außen zu tragen? „Gehen Sie zum Lachen in den Keller?“ wie man in Bremen so sagt?
.
.
Wie reagieren Sie, wenn andere sich freuen und diese Freude mit ihnen teilen wollen? Können sich mit und für andere freuen? Oder bereitet Ihnen das Unbehagen?
.
Müssen Sie andere in Ihrer Freude begrenzen, die Freude dämpfen? „Heb bloß nicht ab“…..
.
Ich erlebe immer wieder, wie Menschen auf Freude reagieren. Interessant ist dabei, wo sich diese Menschen befinden und ob Sie ggf. selbst betroffen sind.
.
Ein Beispiel: auf dem Fußballplatz erlebt man Freude, Tor-Jubel ist schon fast eine Selbstverständlichkeit.
Doch auch hier sieht man immer wieder Gewinner und Verlierer, die gegenseitig aufeinander zu gehen. Der, der die Freude hat, spendet dem anderen Trost und einige Verlierer gratulieren ehrlich und offen dem Gewinner.
.
Aber es gibt auch solche, die damit gar nicht umgehen können und weder das eine noch das andere tun.
.
Freude sollte etwas Schönes sein, etwas, was ich gerne teile. Denn, wie heißt es so schön im Volksmund: geteiltes Leid, ist halbes Leid, geteilte Freude ist doppelte Freude!
Mein Herz geht immer auf, wenn ich Freude bei anderen erleben kann und darf. Freude verbindet.
Wie geht es Ihnen?
.
.
In dem Sinne
Ihre
Bettina Heise
Keine Kommentare